Basisqualifikation Alltagsbegleitung gemäß §45a/53c SGB XI

Der Kurs zur Basisqualifikation Alltagsbegleitung gemäß §45a SGB XI bietet eine fundierte Ausbildung für Personen, die im Bereich der Pflege und Betreuung tätig sind oder sich in diesem zukunftsweisenden Arbeitsfeld engagieren möchten. Gemäß den Anforderungen des Sozialgesetzbuchs (SGB) XI vermittelt dieser Kurs umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, um Pflegebedürftige im Alltag bestmöglich zu unterstützen.

Bessere Pflege anleiten.

Die Anforderungen an Leitungskräfte steigen unaufhaltsam. Es bedarf hochqualifizierte Beschäftigte mit zeitgemäßen Kenntnissen, um sie zu bewältigen. Ob Teams führen oder die Einhaltung von Qualitätsnormen und Pflegestandards sicherstellen: Unsere Kurse bereiten Sie darauf vor.

Fakten

Preise

Voraussetzungen:

Neben den unten aufgeführten Qualifikationen ist für die Teilnahme an unserem online-Angebot ein internetfähiger Computer notwendig.

Ausbildung & Qualifikationen

Deutschkenntnisse mind. B1Niveau PC-Grundkenntnisse

Berufserfahrung

Keine Notwendig

Alle Inhalte auf einen Blick:

Unsere Weiterbildungen sind in konzentrierten Modulen aufgebaut. Hier erfahren Sie welche Inhalte Sie jeweils genau beinhalten.

– Basiswissen über die Krankheits- und Behinderungsbilder und den Umgang mit den Pflegebedürftigen mit dem Schwerpunkt auf Demenz – Grundwissen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen – Grundwissen über die angemessene Reaktion in Notfall- und Krisensituationen – Wahrnehmung des sozialen Umfelds und des bestehenden Hilfe- und Unterstützungsbedarfs – Erwerb von Handlungskompetenzen in Bezug auf das Einfühlen in die Erlebniswelt und im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten – Grundwissen der besonderen Anforderung an die Kommunikation und den Umgang mit pflegebedürftigen Personen – Umgang mit älteren pflegebedürftigen Personen und Umgang mit Personen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen – Selbstmanagement und Reflexionskompetenz – Zusammenarbeit mit Hauptamtlichen, qualifiziert ehrenamtlich Tätigen und Pflegepersonen – Methoden und Möglichkeiten der Betreuung, Beschäftigung, Unterstützung und Begleitung von Pflegebedürftigen – Möglichkeiten der Konfliktlösung – Hauswirtschaft, (Lebensmittel-) Hygiene und Infektionsvermeidung

Ihr:e Trainer:in

Alexander Höfken

Leitung der interQualitas
Exam. Altenpfleger Praxisanleiter PDL Pain Nurse/ Palliative Care Wundexperte Fachtherapeut für Wunden Pflegeberater nach § 45

Ihre Kursanfrage

Kontakt

Unser Standort in Düsseldorf
Eulerstraße 50
40477 Düsseldorf

Unser Kompetenzzentrum in Duisburg
Spichernstraße 49
47137 Duisburg